agonia
romana

v3
 

Agonia - Ateliere Artistice | Reguli | Mission Contact | ÃŽnscrie-te
poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
armana Poezii, Poezie deutsch Poezii, Poezie english Poezii, Poezie espanol Poezii, Poezie francais Poezii, Poezie italiano Poezii, Poezie japanese Poezii, Poezie portugues Poezii, Poezie romana Poezii, Poezie russkaia Poezii, Poezie

Articol Comunităţi Concurs Eseu Multimedia Personale Poezie Presa Proză Citate Scenariu Special Tehnica Literara

Poezii Românesti - Romanian Poetry

poezii


 


Texte de acelaÅŸi autor


Traduceri ale acestui text
0

 Comentariile membrilor


print e-mail
Vizionări: 3868 .



Eine Ausstellung des Bildhauers Bata Marianov (*1943, Timişoara/Temeswar)
articol [ Evenimente ]
im Kunstmuseum Timişoara/Temeswar, vom 19. September bis zum 18. Oktober 2009

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
de [Delagiarmata ]

2009-09-17  | [Acest text ar trebui citit în deutsch]    | 



Snopul (Das Bündel) nennt sich die Ausstellung des bildenden Künstlers Bata Marianov im Temeswarer Muzeul de Artă – Kunstmuseum.

Vernissage und gleichzeitige Finissage finden am 17. Oktober 2009, um 17.00 Uhr statt. Als Laudatoren werden Andrei Pleşu und Pavel Şuşară erwartet.

Für das Publikum wird die Ausstellung am Samstag, 19. September 2009 , um 17. Uhr eröffnet.

In den Ausstellungsräumen finden während der Ausstellung mehrere Veranstaltungen statt.
- Am 26. September wird um 17.00 Uhr das Buch Dialoguri despre înfăptuire şi desfiinÈ›are – un sculptor care vorbeşte (Gespräche über Verwirklichung und Auflösung – ein Bildhauer, der spricht) von Mihaela Cristea und Bata Marianov vorgestellt.
- Am 3. Oktober, 17.00 Uhr, erfährt die serbische Ausgabe des Buches Laurii de plastic (Plastiklorbeeren) ihre Publikumsvorstellung und
- eine Woche später, am 10. Oktober, ebenfalls 17.00 Uhr, wird die rumänische Fassung dieses Buches präsentiert.


- Der Künstler, unabhängig von der Sprache, in der er sich spezialisierte - soweit die Spezialisierung noch Bestand hat -, äußert sich durch eine vielfältige Ausdrucksweise, schaltet sich in die Alltagsdebatte ein, befreit sich von der glitschigen Zeitlosigkeit und erlebt unmittelbar und räumlich überschaubar den ganzen Strudel der Geschichte. Er erforscht die Zeit und bewegt sich im Raum, knüpft Kontakte, beteiligt sich an Diskussionen, referiert, mischt sich bei heißen sozialen Problemen ein, schreibt, redet, protestiert, tadelt, usw., in einem Wort, er stellt sich weit größere Probleme als rein technische und formgebundene und verwandelt sich, bewusst oder unbewusst, in einen Moralaktivisten sowie in eine Art „Sanitäter“ der Humanität. Und das unabhängig davon, ob er den bewehrten Sprachen treu bleibt oder alternative Ausdrucksformen und neue Kommunikationscodes ausprobiert. In diese Kategorie des vielseitigen Künstlers, angesiedelt an der schwer einsehbaren Kreuzung von ästhetischen Straßen verschiedener Mentalitäten, widersprüchlicher moralischer Warnungen, unmöglicher Optionen und schließlich sogar unterschiedlicher Welten, reiht sich die Persönlichkeit und das Werk Bata Marianovs ein. (aus Pavel Şuşară: Bata Marianov – ein Porträt; România literară, nr. 5/2005)

Bata Marianov absolviert im Jahre 1970 das „Institut für Bildende Künste Nicolae Grigorescu“ in Bukarest und unterrichtet anschließend drei Jahre lang am Kunstlyzeum in Temeswar. 1985 verlässt er Rumänien und wird in Frankfurt am Main sesshaft, wo er auch heute lebt und arbeitet.

.  |










 
poezii poezii poezii poezii poezii poezii
poezii
poezii Casa Literaturii, poeziei şi culturii. Scrie şi savurează articole, eseuri, proză, poezie clasică şi concursuri. poezii
poezii
poezii  Căutare  Agonia - Ateliere Artistice  

Reproducerea oricăror materiale din site fără permisiunea noastră este strict interzisă.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net

E-mail | Politică de publicare şi confidenţialitate

Top Site-uri Cultura - Join the Cultural Topsites!