agonia english v3 |
Agonia.Net | Policy | Mission | Contact | Participate | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Article Communities Contest Essay Multimedia Personals Poetry Press Prose _QUOTE Screenplay Special | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
agonia ![]()
■ Self-annulment is a prison... ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2009-03-19 | [This text should be read in deutsch] |
Die ALLGEMEINE DEUTSCHE ZEITUNG FÜR RUMÄNIEN vom 28. Februar 2009 schreibt vom Start einer Filmreihe im Zeughaus des Deutschen Historischen Museums Berlin, die unter dem Motto steht „Kinematographie heute: Rumänien“.
Die Zeitung wiedergibt ein Zitat der Informationsbroschüre zu dieser Veranstaltungsreihe, woraus der Filminteressierte erfährt, dass „im Jahr 2000 kein einziger rumänischer Film hergestellt wurde“. 34 Filme sollen gezeigt werden. Von den Regisseuren finden Erwähnung Cristian Mungiu, Cristi Puiu, Corneliu Porumboiu, Lucian Pintilie und Radu Munteanu. Das Programm findet man über folgenden Link des Rumänischen Kulturinstituts „Titu Maiorescu“, das zusammen mit dem Zeughauskino für die Programmgestaltung zeichnet: http://www.dhm.de/kino/kinematographie_rumaenien.html .
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
Home of Literature, Poetry and Culture. Write and enjoy articles, essays, prose, classic poetry and contests. | ![]() | |||||||
![]() |
Reproduction of any materials without our permission is strictly prohibited.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Privacy and publication policy