agonia francais v3 |
Agonia.Net | Règles | Mission | Contact | Inscris-toi | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Article Communautés Concours Essai Multimédia Personnelles Poèmes Presse Prose _QUOTE Scénario Spécial | ||||||
![]() |
|
|||||
![]() |
![]()
agonia ![]()
■ CHUT ! ![]()
Romanian Spell-Checker ![]() Contact |
- - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2006-02-26 | [Ce texte devrait être lu en deutsch] |
Mozarts Nannerl
„Was hat mir das Nannerl geschmirt“ Mir dem großen „musickus“ in die Noten haben´s gestiert und nicht dieser Welt den Kuss lockt doch keiner vor den Ofen Auch nicht feiner Herr von Dingshoven Hört wohl schlecht der alte Specht Mit der Nannerl ist jetzt Schluss und Salieri dieses Vieh bring i um zerreiss ihm´s Knie Was der Beetdings in aller Welt komponiert und taub sich stellt und den Haydn lass mir aus der kommt mir nicht mehr in´s Haus Schreib mir wie es fällt im Kopf richt zum Komponier´n den Schopf statt so hin und wegzuziehen schreib ich fleißig Sinfonien Ist auch mir die Tür vernagelt merk ich nicht ob´s schneit ob´s hagelt „Was hat mir das Nannerl geschmirt“ in die Noten haben´s gestiert Aachen, 2006-01-23 © 2006 MANFRED H. FREUDE
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() | |||||||||
![]() |
La maison de la litérature | ![]() | |||||||
![]() |
La reproduction de tout text appartenant au portal sans notre permission est strictement interdite.
Copyright 1999-2003. Agonia.Net
E-mail | Politique de publication et confidetialité